Bad als Gefahrenzone: So werden Stürze im Alter vermieden

Ein nasser Fliesenboden, eine hastige Bewegung – und schon ist es passiert: Ein Sturz im Badezimmer. Für viele Seniorinnen und Senioren wird das Bad zur risikobehafteten Zone im Alltag. Doch oft wird übersehen, dass nicht nur die Dusche an sich, sondern auch scheinbar alltägliche Abläufe wie das Abtrocknen ernsthafte Gefahren bergen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie Sturzrisiken identifiziert und durch gezielte Lösungen wie den Valiryo Körpertrockner aktiv gemindert werden können.

Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter erhalten.


Stürze im Alter – ein unterschätztes Risiko

In Deutschland erlebt mindestens jede:r dritte Senior:in im Jahr einen Sturz im häuslichen Umfeld. Studien zeigen, dass in der Altersgruppe ab 65 Jahren zwischen 20 % und knapp 40 % der Personen sturzgefährdet sind. Bereits kleinere körperliche Einschränkungen oder Gleichgewichtsstörungen erhöhen das Risiko deutlich – besonders in beengten, nassen Räumen wie dem Badezimmer.

Im europäischen Kontext führt jeder fünfte Sturz zu einem Krankenhausbesuch, und ungefähr 10 % der Stürze verursachen schwerere Verletzungen – dazu zählen Brüche, Verbrennungen oder Kopfverletzungen. Die Folgen können gravierend sein: Verlust der Mobilität, Angst vor weiteren Stürzen und langfristiger Pflegebedarf.

 


Warum gerade das Badezimmer gefährlich ist

  • Feuchte, glatte Böden erhöhen die Rutschgefahr enorm – besonders direkt nach dem Duschen.

  • Balanceprobleme: Das Ein- und Aussteigen in die Dusche oder Badewanne verlangt Koordination und Stabilität, die im Alter oft geringer werden.

  • Abtrocknen mit Handtüchern erfordert Bücken, Drehen und Gleichgewicht – riskante Bewegungen auf rutschigem Boden.

Gemäß einer Studie passieren etwa 75 % aller Stürze in Pflegeeinrichtungen entweder im Bewohnerzimmer oder im Badezimmer – ein deutlicher Hinweis darauf, wie kritisch dieser Raum sein kann.

 


Strategien zur Sturzprävention im Bad

  • Bauliche Maßnahmen: Bodengleiche Duschen, Haltegriffe, niedrige Türschwellen, rutschfeste Bodenbeläge.Altersgerechtes-Bad-Haltegriffe

  • Technische & praktische Hilfsmittel: Duschhocker, rutschfeste Matten, gute Beleuchtung – auch automatisch oder sensorgesteuert – fördern die Sicherheit.

  • Verhaltens­tipps: Langsam bewegen, genügend Zeit nehmen, Hilfsmittel nutzen – statt sich zu beeilen.

  • Gezielte Interventionen: Beispiel USA – ein Programm zur Anpassung zuhause konnte Stürze um nahezu 40 % senken, indem u. a. Haltegriffe, Sitzgelegenheiten und rutschfeste Flächen installiert wurden.


Der Körpertrockner: Mehr Sicherheit beim Abtrocknen

Funktionsweise & Vorteile:

  • Der Körpertrockner trocknet den Körper mit einem sanften und warmen Luftstrom – ganz ohne Handtuch.

  • Das Abtrocknen erfolgt im sicheren, aufrechten Stand – ohne Bücken, Drehen oder riskantes Manövrieren.

  • Das Risiko, auf einem nassen Boden auszurutschen, sinkt dadurch deutlich.

  • Zusätzlicher Komfort: Die wohlige Wärme ist angenehm für empfindliche Haut – gerade bei trockenen oder empfindlichen Hautzuständen, die typisch im Alter sind.

Sicherheitsgewinn & Selbstständigkeit:

  • Keine Unterstützung durch Angehörige oder Pflegemitarbeitende nötig.

  • Stabiler Stand und weniger Bewegung auf glatten Flächen.

  • Mehr Privatsphäre, Selbstbestimmtheit und Lebensqualität.

Krueken_2

 


Erfahrungsbericht aus der Praxis

Eine Familie, die den Valiryo bereits seit über einem Jahr nutzt, beschreibt den Körpertrockner als eines der wichtigsten elektrischen Geräte in ihrem Haushalt. Besonders für den Ehemann, der im Duschrollstuhl sitzt, bedeutet das Gerät einen enormen Gewinn an Sicherheit: Nach dem Duschen muss er keine Angst mehr haben, beim Abtrocknen auszurutschen. Stattdessen sorgt der Valiryo dafür, dass er sanft und zuverlässig getrocknet wird – und sogar die Umgebung trockener bleibt.

Die gesamte Geschichte finden Sie in den Bewertungen!

 


Fazit

Das Badezimmer birgt gerade für Senior:innen ein erhöhtes Sturzrisiko – und scheinbar kleine Alltagsmomente wie das Abtrocknen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Mit gezielten Maßnahmen und technischen Helfern wie dem Valiryo Körpertrockner lässt sich dieses Risiko effektiv minimieren. Die Kombination aus Sicherheit, Schonung und Komfort stärkt das Gefühl von Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Entdecken Sie in weiteren Artikeln, wie der Valiryo Körpertrockner ins barrierefreie Bad der Zukunft passt – oder vereinbaren Sie einen Beratungsgespräch, um mehr über die Vorteile für Ihren Alltag zu erfahren.

 

Lesen Sie auch unsere anderen Beiträge zum Thema Barrierefreiheit oder welchen Nutzen Valiryo für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen bietet:

Valiryo als Helfer - den Alltag selbstständig erledigen

Mehr Sicherheit in der Dusche

Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Barrierefreiheit - im Bad erweitern

 

Wenn Sie Fragen zur Verwendung des Valiryo Body Dryer haben, können Sie uns gerne unter info@valiryo.de eine Email schreiben - wir werden uns umgehend bei Ihnen melden. Sie können uns aber auch über die unterschiedlichsten sozialen Netzwerke kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!

Quellen:

https://medicine.washu.edu/news/fall-prevention-program-can-help-reduce-dangerous-in-home-tumbles-by-nearly-40/?utm_source=chatgpt.com

https://www.researchgate.net/publication/51547281_Epidemiology_of_Falls_in_Residential_Aged_Care_Analysis_of_More_Than_70000_Falls_From_Residents_of_Bavarian_Nursing_Homes

https://db.eupha.org/repository/sections/ipsp/Factsheet_falls_in_older_adults_in_EU.pdf?utm.com

https://en.wikipedia.org/wiki/Falls_in_older_adults?.com

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.