Technik, die wirklich hilft - Süddeutsche Zeitung

Pflege neu denken – mit smarten Lösungen für den Alltag

Pflegebedürftige Menschen in Deutschland stehen oft vor immensen Herausforderungen. Gleichzeitig sind Pflegekräfte körperlich wie emotional überlastet – und das bei zunehmendem Personalmangel.
In einem ausführlichen Artikel "Technik die wirklich hilft" berichtet die Süddeutsche Zeitung über technische Innovationen, die genau hier ansetzen. Unter anderem wird dabei der Ganzkörperföhn im Badezimmer vorgestellt – eine scheinbar kleine Erfindung mit großer Wirkung: Unser Valiryo Körpertrockner.

 

Was die Süddeutsche Zeitung berichtet

Im sogenannten „New Care Mobil“ – einem Musterhaus für altersgerechtes Wohnen – wurde eine Vielzahl moderner Hilfsmittel verbaut:

  • höhenverstellbare Küchen

  • sensorgestützte Matratzen

  • smarte Toilettensysteme

  • …und eben auch ein Ganzkörperfön zur berührungslosen Körperpflege.

Professor Horst Kunhardt von der TH Deggendorf, der das Projekt wissenschaftlich betreut, betont: Gerade beim Thema Körperpflege gehe es nicht nur um Funktionalität – sondern auch um Würde, Hygiene und Selbstbestimmung. Viele Menschen möchten so lange wie möglich autonom leben, und technische Hilfsmittel wie ein Körpertrockner können genau das ermöglichen.

„Mit der Technik allein kann ich keine Menschen pflegen. Aber ich kann die Pflege erleichtern.“
– Prof. Horst Kunhardt, TH Deggendorf (Zitat aus SZ)

 

Was Valiryo zur Pflege beitragen kann

Der Valiryo Körpertrockner ist kein Luxusartikel – sondern ein echtes Pflegehilfsmittel. Er ersetzt das Abtrocknen mit dem Handtuch durch einen angenehm warmen, individuell regulierbaren Luftstrom. Das bringt viele Vorteile für Pflegebedürftige und Pflegende:

  • Weniger körperliche Belastung durch Reiben, Bücken oder Heben

  • Mehr Selbstständigkeit beim Abtrocknen – auch bei eingeschränkter Mobilität

  • Mehr Hygiene, da keine Handtücher mehr verwendet werden müssen

  • Ressourcenschonender durch geringeren Wasser- und Waschmittelverbrauch

Gerade in Pflegeeinrichtungen, Reha-Zentren oder im betreuten Wohnen kann Valiryo dazu beitragen, wertvolle Zeit zu sparen und Pflegepersonal körperlich zu entlasten.

Vorschaubild-SpiegeloJL7BEmmizWKc

 

Warum solche Technik (noch) nicht flächendeckend eingesetzt wird

Die Süddeutsche Zeitung nennt einen entscheidenden Grund: Kosten und fehlende Investitionsbereitschaft.
Viele Einrichtungen sind baulich veraltet und scheuen die Investition in moderne Technik. Doch das ist ein Trugschluss – wie Studien zeigen, reduziert der Einsatz smarter Hilfsmittel nicht nur Fehltage bei Pflegekräften, sondern auch langfristige Kosten.

Dänemark macht es vor: Dort spart ein einzelnes Aufstehbett pro Pflegekraft 15 Minuten Arbeitszeit täglich. Warum also nicht auch in Deutschland mutiger investieren?

 

Unser Fazit: Technik ist keine Lösung – aber ein Teil davon

Der Pflegenotstand in Deutschland ist real. Aber wir glauben: Technik wie der Valiryo Körpertrockner kann ein Teil der Lösung sein – vor allem, wenn sie sinnvoll, würdevoll und alltagstauglich eingesetzt wird.

 

Weniger Abhängigkeit, mehr Hygiene, mehr Selbstbestimmung – dafür stehen wir bei Valiryo.


 

Sie möchten mehr erfahren?
www.valiryo.de | ✉ info@valiryo.de | ☎ +49-6251-98888-50

 

Weitere Artikel:

Ohne Handtuch nach dem Sport - die Innovation des Abtrocknens

Selbstständigkeit und Sicherheit neu gedacht

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.